24 Stunden in Covarrubias – Ein mittelalterliches Juwel im Herzen von Kastilien

Wenn du wissen möchtest, wie eine kastilische Stadt im Mittelalter aussah, dann führt kein Weg an Covarrubias vorbei. Dieses malerische Dorf in der Provinz Burgos besticht durch seine gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, engen Gassen, Torbögen und Fachwerkhäuser. Covarrubias ist ein authentisches Beispiel für die kastilische Architektur und wurde sogar als Kulturgut anerkannt. Gegründet im 12. Jahrhundert vom westgotischen König Chindasvinto, beherbergt das Dorf heute rund 500 Einwohner und ist ein perfektes Ziel für einen Tag im ländlichen Spanien.

24 Stunden in Covarrubias

10 Uhr – Süße Leckereien in der Pastelería Raquel

Starte deinen Tag in Covarrubias mit einem Frühstück in der Pastelería Raquel. Hier gibt es köstliche lokale Spezialitäten wie die Torta de Chicharrones (ein Gebäck aus Schweineschmalz, Zucker, Anis und Zimt), Borrachos (mit Likör getränkte Kuchen) und Besos (Sahnetörtchen). Genieße dein Frühstück mit einem frisch zubereiteten Kaffee, der von Raquel selbst gebrüht wird.

10.30 Uhr – Entdecke die charmante Altstadt

Schlendere durch die Altstadt von Covarrubias, wo du wunderschöne Fachwerkhäuser und malerische Balkone entdeckst. Einige besonders bemerkenswerte Gebäude sind das Casa del Obispo Peña und das Casa de Doña Sancha, die nach der königlichen Prinzessin benannt wurden, die wichtige gesetzliche Reformen durchsetzte. Der Festungsturm von Fernán González ist ein weiteres Highlight, das an die Geschichte des Ortes erinnert und mit einem unterirdischen Tunnel verbunden ist.

Beim Schlendern durch die kleinen Straßen kann man an den Häusern in Covarrubias gut den Glanz des 16. Jahrhunderts sehen, jener Zeit in der Spanien eine Weltmacht war. Das sogenannte Fortschrittsarchiv (Glorieta Alejandro Rodriguez Valcarcel 12) zum Beispiel, wurde 1575 im Herrera-Stil auf Wunsch von König Philipp II. erbaut, um seinen persönlichen Arzt Francisco Vallés zu ehren, der aus Covarrubias stammte. Neben seiner Funktion als Archiv, diente das Gebäude auch als Stadttor des Ortes. Heute ist es Touristeninformation und Bibliothek sowie noch immer Haupteingang in das Dorf.

12.30 Uhr – Eine Entdeckung der norwegischen Geschichte

Ein besonderes Kapitel der Geschichte von Covarrubias ist die norwegische Prinzessin Kristin Håkonsdatter, die in Spanien heiratete und nur 23 Jahre alt wurde. Ihr Grab befindet sich im Kloster von Covarrubias aus dem Jahr 1540. Ihre Geschichte und ihre Statue sind ein faszinierender Teil der Dorfgeschichte. Auch die alte Apotheke und die Kirche St. Thomas in der Nähe des Klosters sind einen Besuch wert.

Fachwerkhäuser im mittelalterlichen Ort Covarrubias in der Provinz Burgos, Spanien

14 Uhr – Olla Podrida: Ein traditionelles Gericht

La olla podrida ist ein typisches Gericht aus dem Dorf in der Provinz Burgos, das aus dem Mittelalter stammt. Ein sehr beliebtes Essen, so sehr, dass sogar Cervantes es in seinem Buch Don Quijote erwähnte und die Franzosen es in ihre Küche unter dem Namen Potpourri hinzufügten. Traditionell handelt es sich um einen Eintopf, den die Juden samstags zubereiteten und dem die Christen später Schwein hinzufügten – genau so wird es noch heute gegessen. Wortwörtlich übersetzt bedeutet der Name „verfaulter Eintopf“, eigentlich aber hieß das Gericht im Mittelalter olla poderida, also mächtiger Topf, das e wurde nur mit der Zeit verschluckt. Rote Bohnen, Chorizo, Blutwurst, Speck, Rippchen, Schweineschwanz, Zwiebeln und Möhren sind die Hauptzutaten dieses Rezepts. Üppig und alles andere als vegetarisch, aber sehr lecker. Wer es probieren will, sollte das im Restaurant Galín tun, ein alter Gasthof, der noch immer die historischen Schilde an seiner Fassade hängen hat und den Speisesaal im einstigen Stall errichtete. Dort, wo heute der runde Tisch steht, wurde früher auf offenem Feuer der Olla podrida Eintopf zubereitet, genau unter dem Schornstein, durch den der Rauch abzog. Ezequiel, Küchenchef im Lokal, kümmert sich in 5. Generation um sein Restaurant und bietet neben dem Eintopf auch Lamm, Blutwurst und Steinpilzküchlein an.

✅ Öffnungszeiten & Infos

📍 Adresse: Pl. de Doña Urraca 4

🕒 Öffnungszeiten: Mi-Mo: 13:30-15:30 Uhr und 21:00-23:00 Uhr, Dienstags Ruhetag

Eingang der Feinkost-Metzgerei Morcillas Milagros in Covarrubias, Spanien

Souvenirs aus der lokalen Metzgerei in Covarrubias

Blutwurst gilt in Covarrubias als absolute Spezialität. Die beste gibt es in der Metzgerei Morcillas Milagros, eine alt eingesessene Fleischerei des Ortes, die vor einigen Jahren vom Enkel der einstigen Besitzerin übernommen wurde. In vierter Generation führt Alberto Santodomingo nun das Geschäft und trägt das Rezept der herausragenden Blutwurst seiner Urgroßmutter weiter. Da er nicht nur ein Verkaufstalent besitzt, sondern auch ein Händchen für eigene Illustrationen hat, kann man in der Feinkost-Metzgerei auch abgefüllte Kichererbsen in Tütchen mit originellem Design oder lustige T-Shirts kaufen oder man lässt sich gleich ein Paket mit den besten Gourmet-Produkten der Region nach Hause liefern.

✅ Öffnungszeiten & Infos

📍 Adresse: C. Dimas Camarero 4

🕒 Öffnungszeiten: Täglich von 10:00-14:00 Uhr & 17:00-19:00 Uhr geöffnet

Der Parador von Lerma.

17 Uhr – Ausflüge rund um Covarrubias

Das Kloster von Santo Domingo de Silos

Nur knapp 18 Kilometer von Covarrubias entfernt, befindet sich das Kloster von Santo Domingo de Silos aus dem 11. Jahrhundert, in dem sich eines der beeindruckendsten Gemälde europäischer christlicher Kunst aus dem Mittelalter befindet. Bei einem Besuch ist es wahrscheinlich, dass Du die gregorianischen Gesänge der 26 Benediktinermönche hörst, die noch immer hier leben.

Eines der schönsten Dörfer Spaniens: Lerma

Solltest du etwas weniger Mystisches bevorzugen, dann kannst du die 22 Kilometer nach Lerma fahren. Der Ort wird genau wie Covarrubias zu den schönsten Dörfern Spaniens gezählt und besitzt eine wunderschöne Altstadt aus dem 17. Jahrhundert.

Kapelle von Sankt Olav

Interessant ist auch die Kapelle von Sankt Olav im Tal Valle de los Lobos nur 2 Kilometer von Covarrubias entfernt. Es handelt sich um einen religiösen Ort zu Ehren des heiliggesprochenen Wikingerkönigs, der in seiner Form an die langen Schiffe der skandinavischen Krieger erinnert. Der Tempel, gebaut aus Holz und Eisen, erinnert an die norwegische Kolonie in Spanien. Umgeben von grünen Wäldern ist es ein idealer Ort für eine kleine Wanderung.

Auf den Spuren von Clint Eastwood auf dem Friedhof Sad Hill

Wenn du genug von historischem hast, dann fahre zum Friedhof Sad Hill, 23 Kilometer entfernt. Hier wurde in den 1960er Jahren die bekannte, finale Szene des Spaghettiwesterns „Zwei glorreiche Halunken“ gedreht. Die Landschaft sieht nicht nur im Film so aus wie im Wilden Westen.

21 Uhr – Kastilische Küche im Restaurant Tiky

In Covarrubias gibt es nicht nur Eintopf. Lamm aus dem Ofen ist ein weiterer Klassiker, den man am besten mit einem guten Wein aus der Region von Arlanza genießt. Im Restaurant Tiky kann man die traditionelle Küche in elegantem Ambiente genießen. Ein bisschen erinnern die Räumlichkeiten an die Dekadenz der Essensräume auf der Titanic. Das Essen jedenfalls ist hervorragend.

✅ Öffnungszeiten & Infos

📍 Adresse: Pl. de Doña Urraca 9

🕒 Öffnungszeiten: Sonntags bis Mittwochs von 13:30-16:00 Uhr geöffnet, Freitags und Samstags ist zusätzlich von 21:00-23:00 Uhr geöffnet, Donnerstags ist Ruhetag

Übernachtung in Covarrubias

Noch ein letzter Vorschlag: falls du die Nacht in Covarrubias verbringen möchtest, dann solltest du das im Hotel Rey Chindasvinto tun, gelegen am gleichnamigen Platz. Sein Besitzer Eloy nimmt seinen Gäste auf als wären sie Teil der Familie. Sein Frühstück ist spektakulär: frisch gemachte Tortilla, Wurst, Käse, Obst, Saft, Toast und Kuchen – alles ist selbstgemacht.

Hier findest du alle Highlights in Covarrubias im Überblick

✅ Checkliste: Was du nicht verpassen solltest

Wenn dich Covarrubias interessiert, dann schau dir auch das hier an

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das wird dir auch gefallen