Pura Vida – pures Leben – so heißt das Boot und die Firma von Carmen, in das die Kapitänin aus Valencia seit über 5 Jahren ihr ganzes Herzblut steckt. Bereits 2014 als wir uns kennenlernten – sie als angestellte Skipperin, ich als Whalewatching-Guide – wünschte sie sich nichts sehnlicher als sich mit ihrem eigenen Boot selbstständig zu machen. Mittlerweile ist sie erfahrene Unternehmerin und manövriert ihr Boot fast täglich zweimal aus dem Hafen von Vueltas im Valle Gran Rey hinaus aufs Meer. Immer auf der Suche nach Meeressäugern, immer mit viel guter Laune und Achtsamkeit für die Tiere im Meer und die Gäste an Bord. Mit dabei ist ihr Guide Nadia, die ihr beim Aufspüren der Säuger behilflich ist und oft auch ihre Tochter Alma, die ihre Mutter beim Zubereiten des Picknicks, beim Verkauf der Tickets oder ihrer Webseite hilft.
Mit Alma habe ich mich darüber unterhalten, was Whalewatching so besonders macht, wie sie die Tiere finden und was sie einen Wal gerne einmal fragen würden.
Ihr bietet Whalewatching-Touren auf La Gomera an und habt sicherlich schon viele verschiedene Wale und Delfine gesehen. Was ist ihre Magie?
Tiere in freier Wildbahn zu beobachten, verbindet uns mit uns selbst und erinnert uns daran, woher wir kommen. Wir sind von der Freiheit der Delfine und Wale begeistert, weil wir das perfekte Gleichgewicht der Natur sehen, das existiert, wenn wir Menschen nicht in sie eingreifen.
Wie gelingt es euch, immer wieder Wale und Delfine anzulocken oder zu finden?
Wir locken die Tiere nicht an. Wir beobachten sie und respektieren ihren Raum so weit wie möglich. Es ist uns sehr wichtig, ihr Gleichgewicht nicht zu stören. Die Kapitänin des Bootes hat eine intensive Leidenschaft für ihre Arbeit und kann sogar erahnen, wo sich die Tiere befinden könnten, noch bevor wir überhaupt aufs Meer hinausfahren.
Mexiko und sogar Tarifa sind sehr berühmte Orte für die Beobachtung von Meeressäugern, aber La Gomera nicht so sehr. Welche Arten von Tieren kann man sehen? Und warum gibt es dort so viele?
Die Gewässer zwischen La Gomera und Teneriffa sind reich an Nährstoffen und haben eine geeignete Temperatur für maritimes Leben. Bis zu 30 verschiedene Arten von Meeressäugern kann man hier finden. Die häufigsten sind Finnwale, Grindwale, Große Tümmler und Fleckendelfine. Oft findet man auch Gewöhnliche Delfine oder Blau-Weiße Delfine und in diesem Jahr haben wir sogar einen Blauwal mit seinem Jungtier gesichtet. Es gibt auch Orcas. Wenn wir allerdings Orcas sehen, entdecken wir keine anderen Arten, da sie große Raubtiere sind und sich andere Meeressäuger eher von ihnen fern halten.
Nachhaltigkeit liegt euch am Herzen. Was genau tut ihr, um sicherzustellen, dass ihr die Wale und die Umwelt schützt?
Während unserer Ausflüge sammeln wir sämtlichen Müll im Meer auf, den wir finden können. Das ist unsere Art, den Tieren zurückzugeben, was sie uns bieten. Außerdem stoppen wir den Motor des Bootes in Gegenwart von Tieren und achten vor allem auf ihr Verhalten. Wenn wir merken, dass wir sie stören, ziehen wir uns sofort zurück.
Ihr seid mit der Bandera Azul, der blauen Flagge zertifiziert. Was bedeutet das?
Das ist das offizielle Zertifikat der Regierung der Kanarischen Inseln, das uns ermöglicht, Exkursionen zur Beobachtung in geschützten Gebieten durchzuführen. Wir tragen zur Umweltbildung und zum Schutz des Meereslebens bei.
Wann ist eine Beobachtung nachhaltig und wann nicht? Was können wir als Touristen tun, um die Whalewatching-Tour so nachhaltig wie möglich zu gestalten?
Die Größe des Bootes ist wichtig. Je kleiner, desto besser kann man ohne Motor manövrieren. Große Motoren tragen zur Lärmbelästigung bei. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Kapitän des Bootes keine Gruppen von Tieren in ihrer Route unterbricht oder sich auf sie zubewegt, damit die Touristen sie näher betrachten können. Es ist auch nicht erlaubt, rückwärts zu fahren oder länger als 20 Minuten bei einer Gruppe von Tieren zu bleiben.
Warum sollten wir die Tiere mit euch sehen? Was macht euch besonders?
Wir haben an Bord eine familiäre Atmosphäre. Das Boot ist ein Ort zum Entspannen und Vergessen des Alltags. Wir bieten einen ganzheitlichen Ausflug, bei dem die Beobachtung wichtig ist, aber nicht das Wichtigste. Eine sorgfältige Auswahl an Musik, ein gemütlicher Raum zum Liegen und Entspannen und eine entspannte Fahrt sind die Schlüssel dazu, dass unsere Passagiere die Tour mit uns wiederholen. Außerdem wird die Kapitänin euch behandeln, als wärt ihr Teil der Familie, und euch bei allem helfen, was ihr braucht, um die Erfahrung an Bord genießen zu können.
Erzählt uns von eurem Team! Gibt es einen Guide oder Mitarbeiter mit besonderen Wal-Kräften? Oder vielleicht jemanden, der eine besondere Verbindung zu den Meerestieren hat?
Unsere Guide Nadia ist eine großartige Kommunikatorin und ein wesentlicher Teil unseres Teams. Sie hat ein sehr gutes Auge, um Tiere aus großer Entfernung zu lokalisieren, und gibt ihre Leidenschaft und Begeisterung jeden Tag an unsere Gäste weiter. Wenn sie die Wale und Delfine sieht, ist es, als würde sie sie zum ersten Mal beobachten.
Ihr habt mir gesagt, dass es bei euren Ausflüge auch etwas zu essen gibt. Welche Leckereien gibt es denn?
Wir bieten ein Picknick an Bord mit lokalen Produkten von den Kanarischen Inseln an. Eine Auswahl an Obst, Käse und Süßigkeiten, die auf La Gomera hergestellt wurden. Es ist ein Picknick, das auch für Vegetarier geeignet ist.
Ein Wal oder einen Delfin zu finden, muss etwas sehr Besonderes sein. Was war der verrückteste, lustigste oder unerwartetste Moment, den ihr auf einer eurer Touren erlebt habt?
Der verrückteste Moment hatte nichts mit Delfinen und Walen zu tun, da diese Gewässer viele Geheimnisse bergen. Der verrückteste Moment war, als wir einen Baby-Riesenkalmar (der länger war als das Boot) neben dem Kadaver seiner Mutter fanden. Als es uns sah, begann das Baby, neben dem Boot nach Schutz zu suchen. Wir waren tief traurig, als wir das Baby des Riesenkalmars seinem Schicksal überlassen musste. Als Haustier wäre es doch wohl eher ungeeignet gewesen.
Welche Geheimnisse und Schätze verbirgt La Gomera in Bezug auf Whalewatching? Gibt es einen geheimen Ort, den nur die Einheimischen kennen?
Normalerweise unternehmen Touristen Beobachtungstouren von der Südküste Teneriffas aus, da es eine größere und besser angebundene Insel ist. Der Nachteil ist, dass es sich um eine überfüllte Gegend mit Hunderten von Beobachtungsbooten handelt. Wer den Mut hat, nach La Gomera zu reisen, findet einen Ort ohne Menschenmassen und mit wenigen Booten. Es gibt keinen geheimen Ort auf La Gomera. Die ganze Insel, egal wo man ist, ist ein wundervoller Ort, um sich selbst zu finden und sich mit der Natur, ganz ohne Menschenmassen, zu verbinden. Deshalb bieten wir Ausflüge in kleinen Gruppen an.
Alma und Carmen zusammen auf der Pura Vida.
Unternehmt ihr besondere Maßnahmen oder Initiativen, um die lokale Gemeinschaft und den Naturschutz auf La Gomera zu unterstützen?
Unsere wichtigste Arbeit ist das Sammeln von Müll aus dem Meer. Leider haben nicht alle Einheimischen die gleiche Umweltbildung, und es kommt häufig vor, dass kleine Fischerboote (von älteren Menschen) die Abfälle ihrer Boote ins Meer werfen.
La Gomera ist eine der kleineren Inseln der Kanaren. Warum sollten wir sie besuchen?
Es ist ein perfekter Ort, um Menschenmengen zu entkommen und das Meer, den Lorbeerwald des Nationalparks Garajonay und atemberaubende Wanderungen zu genießen.
Es ist ein wenig schwierig, nach La Gomera zu gelangen, da man Zeit und Geld investieren muss. Aber es ist eine unglaubliche Erfahrung und eine andere Perspektive auf die Kanarischen Inseln. Wenn man die Kanaren kennenlernen möchte, empfehle ich weder Teneriffa noch Gran Canaria. Die Inseln sind überfüllt und voll mit Autos.
Was ist euer Lieblingsort auf der Insel?
Ohne Zweifel ist Valle Gran Rey ein Dorf in einem beeindruckenden Tal mit atemberaubenden Klippen. Der Charme seiner Strände, seiner Menschen, der Gastronomie und der Natur ringsum ist etwas, das man nie vergessen wird.
Welche fünf Orte oder Erlebnisse sollten wir auf La Gomera nicht verpassen?
- Besuche den Nationalpark Garajonay.
- Mache eine Wal- und Delfinbeobachtung vom Valle Gran Rey aus.
- Besuche den Norden der Insel, Orte wie Vallehermoso.
- Mache eine Wanderung über die Insel.
- Probiere das traditionelle kanarische Essen im Restaurant Casa Efigenia.
Es wird immer wichtiger beim Reisen auf die Nachhaltigkeit zu achten. Welche Tipps habt ihr für Reisende auf La Gomera, die sich um den Planeten kümmern möchten?
Werft keinen Müll ins Meer oder auf den Boden und versucht, ökologisch nachhaltige Ausflüge zu buchen.
Und zum Schluss: Stellt euch vor, ihr könntet mit einem Wal sprechen. Welche Frage würdet ihr ihm stellen und was denkt ihr, würde er antworten?
Wir würden ihn fragen, was das Geheimnis des Glücks ist. Ich vermute, er würde uns sagen, dass es Freiheit und das Fehlen von Sorgen ist.